Wichtige Neuerungen im März 2025: Das solltest du wissen

Der März 2025 bringt zahlreiche gesetzliche Anpassungen, neue Regelungen und Entwicklungen mit sich, die viele Menschen betreffen. Von Versicherungen über Verkehr bis hin zu Energie und finanziellen Neuerungen – hier erfährst du die wichtigsten Änderungen.

Neue Versicherungskennzeichen für Zweiräder

Ab dem 1. März 2025 benötigen Mofas, Roller, E-Scooter und andere versicherungspflichtige Kleinkrafträder ein aktuelles Versicherungskennzeichen. Die Farbe der Kennzeichen wechselt jährlich, damit auf einen Blick erkennbar ist, ob der Versicherungsschutz noch gültig ist.

Wer ohne gültiges Kennzeichen fährt, riskiert ein Bußgeld und möglicherweise hohe Kosten im Schadensfall. Daher: Rechtzeitig ein neues Kennzeichen bei der Versicherung beantragen!

Höhere Krankenkassenbeiträge für Rentner

Rentner müssen ab März 2025 mit steigenden Zusatzbeiträgen bei den gesetzlichen Krankenkassen rechnen. Je nach Krankenkasse beträgt die Erhöhung durchschnittlich 0,2 bis 0,3 Prozent.

Ein Vergleich der Krankenkassen kann helfen, mögliche Einsparungen zu entdecken. Ein Wechsel könnte sich finanziell lohnen, daher ist eine rechtzeitige Prüfung ratsam.

Politischer Aschermittwoch am 5. März

Am 5. März 2025 findet erneut der Politische Aschermittwoch statt, an dem sich Parteien mit scharf geführten Rededebatten präsentieren. Besonders nach der Bundestagswahl sind spannende Aussagen zu erwarten.

Politisch Interessierte können die Reden im Fernsehen oder über Online-Medien verfolgen.

Höhere Löhne für Leiharbeiter

Gute Nachrichten für Leiharbeiter: Ab März 2025 steigen die Tariflöhne. Die neuen Regelungen sorgen für bessere Bezahlung und verbessern die Arbeitsbedingungen.

Betroffene sollten die aktualisierten Tariftabellen prüfen, um ihre Rechte und neuen Vergütungen zu kennen.

Pflicht zum digitalen Stromzähler

Ab März 2025 müssen Haushalte mit veralteten Stromzählern auf digitale Modelle umsteigen. Die neuen Zähler bieten mehrere Vorteile:

  • Genauere Verbrauchsmessung
  • Echtzeit-Überblick über den Stromverbrauch
  • Mehr Möglichkeiten zur Energieeinsparung

Netzbetreiber werden betroffene Haushalte informieren, um den Austausch durchzuführen.

Photovoltaik: Neue Regelungen ab März

Mit dem neuen Solar-Spitzengesetz gibt es wichtige Änderungen für Betreiber von Photovoltaikanlagen:

  • Keine Einspeisevergütung bei negativen Börsenstrompreisen für neue Anlagen
  • Pflicht zur Nutzung von Smart Metern und Steuerboxen ab 7 kWp Leistung
  • Erleichterung der Direktvermarktung von Solarstrom für Anlagen unter 100 kWp

Diese Maßnahmen sollen die Effizienz der Energiewende steigern.

Neue Bahnverbindung: München – Rostock

Ab März 2025 gibt es eine neue Direktverbindung zwischen München und Rostock. Diese Strecke ermöglicht eine bequemere Reise ohne Umstieg und spart Zeit.

Besonders für Urlauber auf dem Weg zur Ostsee oder Reisende in den Süden ist dies eine attraktive Alternative zum Auto.

EasyJet erweitert Flugangebot

Flugreisende dürfen sich freuen: EasyJet erweitert sein Streckennetz ab Deutschland. Neue Direktverbindungen innerhalb Europas und zu beliebten Urlaubszielen erleichtern die Reiseplanung.

Wer seinen Sommerurlaub plant, sollte die neuen Flugrouten im Auge behalten.

Zeitumstellung auf Sommerzeit

Am 30. März 2025 werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt – die Sommerzeit beginnt. Das sorgt für längere, helle Abende.

Um sich besser darauf einzustellen, helfen folgende Tipps:

  • Den Schlafrhythmus schon einige Tage vorher anpassen
  • Morgens viel Tageslicht tanken
  • Abends auf schwere Mahlzeiten und helles Licht verzichten

Partielle Sonnenfinsternis am 29. März

Ein seltenes Naturspektakel steht bevor: Am 29. März 2025 wird eine partielle Sonnenfinsternis sichtbar sein. Der Mond verdeckt dabei teilweise die Sonne.

Wichtig: Nur mit einer speziellen Schutzbrille beobachten, um Augenschäden zu vermeiden.

Netflix nicht mehr auf älteren Fernsehern verfügbar

Einige Nutzer müssen sich auf Einschränkungen einstellen: Ab März 2025 wird Netflix auf bestimmten älteren TV-Geräten nicht mehr unterstützt.

Alternativen:

  • Nutzung eines Streaming-Sticks (z. B. Fire TV oder Chromecast)
  • Netflix auf Laptop, Tablet oder Smartphone schauen
  • Anschaffung eines neuen Smart-TVs mit aktueller Software

Ein Geräte-Check kann helfen, um rechtzeitig Lösungen zu finden.

Fazit: Die wichtigsten Änderungen im März 2025

Von neuen Gesetzen über wirtschaftliche Entwicklungen bis zu verbesserten Verkehrsverbindungen – der März 2025 bringt viele Neuerungen mit sich.

Während höhere Krankenkassenbeiträge eine finanzielle Herausforderung sein könnten, sorgen steigende Löhne für Leiharbeiter und neue Verkehrsangebote für positive Nachrichten.

Mit diesen Informationen bist du bestens vorbereitet für den kommenden Monat!

Nichts verpassen: Hier kannst du die Neuerungen zum Februar 2025 noch mal nachlesen!